- Halsgeflecht
- Halsgeflecht n мед. ше́йное сплете́ние
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Halsgeflecht — Der Plexus cervicalis („Halsgeflecht“) ist eine Zusammenlagerung der Ventraläste des 1.–4. Rückenmarksnerven des Halses. Wie bei den übrigen somatischen Plexus (Plexus brachialis, Plexus lumbosacralis) findet im Halsgeflecht ein Faseraustausch… … Deutsch Wikipedia
peripheres Nervensystem: Spinalnerven und Nervengeflechte — Zum peripheren Nervensystem rechnet man die Spinalnerven und ihre Äste wie auch die Hirnnerven. Spinalnerven und ihre Verzweigungen Die Spinal oder Rückenmarksnerven verzweigen sich, wenn sie die Zwischenwirbellöcher verlassen haben. Sie… … Universal-Lexikon
Nervi supraclaviculares — Halsnerven des Menschen Die Nervi supraclaviculares („Überschlüsselbeinnerven“) sind eine Gruppe sensibler Nerven, die aus dem Halsgeflecht (Plexus cervicalis) entspringen. Die Wurzelzellen dieser Nervengruppe liegen in den Spinalganglien des… … Deutsch Wikipedia
Nervus auricularis magnus — Kopfnerven des Menschen mit Nervus auricularis magnus (Great Auricular) Der Nervus auricularis magnus („großer Ohrnerv“) ist ein aus dem zweiten und dritten Halssegment (C2 und C3) des Rückenmarks entspringender sensibler Spinalnerv. Seine… … Deutsch Wikipedia
Nervus supraclavicularis — Halsnerven des Menschen Die Nervi supraclaviculares („Überschlüsselbeinnerven“) sind eine Gruppe sensibler Nerven, die aus dem Halsgeflecht (Plexus cervicalis) entspringen. Die Wurzelzellen dieser Nervengruppe liegen in den Spinalganglien des… … Deutsch Wikipedia
Plexus cervicalis — Der Plexus cervicalis („Halsgeflecht“) ist eine Zusammenlagerung der Ventraläste des 1.–4. Rückenmarksnerven des Halses. Wie bei den übrigen somatischen Plexus (Plexus brachialis, Plexus lumbosacralis) findet im Halsgeflecht ein Faseraustausch… … Deutsch Wikipedia
Autonomgebiet — Unter Dermatom (griech. derma „Haut“, tomus „Schnitt“) versteht man das von einem Rückenmarksnerven (Spinalnerven) innervierte segmentale Hautgebiet. Jeder Spinalnerv besteht aus vielen zum Rückenmark ziehenden Nervenfasern (Afferenzen), die über … Deutsch Wikipedia
Dermatom (Anatomie) — Das Dermatom (von griechisch δέρμα, dérma, „Haut“ und τομή, tomḗ in altgriechischer Aussprache, „(Ab )Schnitt“) ist das von einem Rückenmarksnerven (Spinalnerven) innervierte segmentale Hautgebiet. Inhaltsverzeichnis 1 Embryologische Grundlagen … Deutsch Wikipedia
Head-Zone — Unter Dermatom (griech. derma „Haut“, tomus „Schnitt“) versteht man das von einem Rückenmarksnerven (Spinalnerven) innervierte segmentale Hautgebiet. Jeder Spinalnerv besteht aus vielen zum Rückenmark ziehenden Nervenfasern (Afferenzen), die über … Deutsch Wikipedia
Headsche Zone — Unter Dermatom (griech. derma „Haut“, tomus „Schnitt“) versteht man das von einem Rückenmarksnerven (Spinalnerven) innervierte segmentale Hautgebiet. Jeder Spinalnerv besteht aus vielen zum Rückenmark ziehenden Nervenfasern (Afferenzen), die über … Deutsch Wikipedia
Headsche Zonen — Unter Dermatom (griech. derma „Haut“, tomus „Schnitt“) versteht man das von einem Rückenmarksnerven (Spinalnerven) innervierte segmentale Hautgebiet. Jeder Spinalnerv besteht aus vielen zum Rückenmark ziehenden Nervenfasern (Afferenzen), die über … Deutsch Wikipedia